„JUNG –> ALT“
Faszinierende Gesichter – in Jugend und Alter
Wie spannend es ist, einen Menschen gleichzeitig in Jugend und Alter zu sehen, darauf brachte mich eine Dame während eines Photo-Shootings für das Buchprojekt „Die Wedemark – meine Liebe“, als sie spontan ein Photo von sich als Achtjährige zu Tage beförderte.
Wer wüßte nicht gerne, wie jemand in der Jugend aussah, oder wie man selbst später einmal aussehen wird?
So viele Menschen haben in unserer Gesellschaft Angst, mit dem Alter unattraktiv zu werden. Ich kann nur sagen, daß es es eine große Freude war, diese wundervollen Gesichter zu photographieren, die die Geschichte eines langen Lebens erzählen. Vielleicht geht es Euch ja auch so: Je länger man auf einem reifen Gesicht verweilt, desto mehr offenbart sich seine Schönheit.
Die Idee der Gegenüberstellung wurde im Buch leider nicht berücksichtigt, ich möchte Euch die bis dato gesammelten Scans und die aktuellen Pendants deswegen hier zeigen. Viel Freude damit!
Die Wedemark ist übrigens eine bemerkenswerte Gemeinde nördlich von Hannover, in der es sich hervorragend leben läßt, wie man an den strahlenden Gesichtern ihrer älteren Bewohner hier gut nachvollziehen kann, süße Dörfer, kleine Kulturperlen, schöne Natur und urige Gaststätten laden zum Wandern, Radfahren und Entdecken ein. Die Wedemark ist u.a. auch die Heimat des bekannten Audiotechnikherstellers Sennheiser, und darüber hinaus von vielen sehr netten und lieben Menschen, von denen ich im Rahmen des Projekts einige kennenlernen durfte.

Frau von Blankenburg, 8 Jahre und 82 Jahre

Irene Hemme, 6 und 73 Jahre

Reinhold Bode, 6 und 83 Jahre

Edda Meyer, 18 und 78 Jahre

Friedrich Denecke, 16 und 86 Jahre

Elga Warnstorf, 10 und 79 Jahre

Anneliese Stünkel, 23 und 90 Jahre

Erich Knop, 3 und 77 Jahre

Irmgard Linne, 5 und 89 Jahre

Margret Jaeger, 16 und 88 Jahre

Hans-Joachim Kroll, 24 und 85 Jahre